#nightmeetsday - 27.02. bis 05.03.2017
Level: Einsteiger - Fortgeschrittene
Dieser Workshop richtet sich an alle Landschafts-fotografen, die sich im Bereich Langzeitbelichtungen und Panorama Fotografie weiterbilden und gemeinsam mit uns einzigartige Motive in der beeindruckenden Naturlandschaft Nordschwedens erkunden möchten.
Montag, der 27.02.2017 (Anreisetag) bis Sonntag, der 05.03.2017 (Abreisetag)
Ganztägig
Preis inkl. MwSt.: 2499,- Euro
Teilnehmer: 6
Ort: Vidsel und Umgebung, Nordschweden
Coach: Mark Erik Prinz & Patrick Kuschfeld
Guide: Sven Ußling
Inkl.: Flughafen Shuttle (Lulea), Unterkunft im Einzelzimmer, Verpflegung und Transport Vorort
Begleiten Sie die Fotoprofis Patrick Kuschfeld und Mark Prinz in einem fünftägigen Abenteuer durch die faszinierenden Weiten Nordschwedens. Erleben Sie einzigartige Landschaften abseits der touristischen Pfade im mystischen Licht der ganztägig tiefstehenden Wintersonne.
Wir verzichten während der Workshopwoche bewusst auf einen starren Zeitplan sondern entscheiden je nach Wetterlage und Lichtsituation was die am jeweiligen Tag geeignetsten Spots und Motive sind.
In kleinen, interaktiven Workshop-Sessions bereiten wir uns als Gruppe auf die verschiedenen Motivsituationen vor, besprechen die Abläufe, das geeignete Equipment und dessen Einsatz Vorort.
Gemeinsam geht es dann mit unseren lokalen Guides zu den jeweiligen Spots.
Während der Shootings stehen Patrick und Mark den Teilnehmern durchgehend mit Rat und Tat zur Seite.
Nach der Rückkehr zur Unterkunft und einer Stärkung mit lokalen Spezialitäten widmen wir uns der Bildbesprechung sowie der Bildbearbeitung, in der Patrick und Mark ihren detaillierten Workflow im Post-Processing zeigen.
Folgende Module sind abhängig von der Wettersituation während der insgesamt 5 Tage/6 Nächte vorgesehen:
Modul 1 – Storforsen Stromschnellen
Die Storforsen Stromschnelle sind mit bis zu 870 Kubikmetern Wasser pro Sekunde, einer Fallhöhe von 60m und einer Ausdehnung von 5km die größten Stromschnellen Skandinaviens und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Sie liegen in Mitten eines Naturreservarts, welches ca. 10 Fahrminuten von unserer Unterkunft Vidsel entfernt ist.
Die ideale Zeit für Aufnahmen an den Storforsen Stromschnellen ist kurz vor Sonnenaufgang und während der goldenen Stunde nach Sonnenaufgang. Insbesondere während der Wintermonate, wenn sich das Licht der tiefstehenden Sonne im Eis, Schnee und den tobenden Wassermassen bricht und den Bildern eine fast hyperrealistische Tiefe und Dynamik verleiht.
Empfohlenes Equipment:
Modul 2 – Kennel Lumi (Tagestour Hundeschlitten)
Gemeinsam mit unserem Partner, Kenel Lumi (www.kennel-lumi.com) bieten wir unseren Teilnehmern einen kompletten Tag mit diesen beeindruckenden Tieren, die erst bei ausreichend Minusgraden so richtig auf Touren kommen.
Mit den Hundeschlitten geht es Querfeldein. Über den Tag werden sich dabei eine Vielzahl von Lichtsituationen ergeben, bei denen wir die Tiere in Aktion vor der Kulisse einer einzigartigen Winterlandschaft ablichten werden.
Begleitet wird das ganze durch Filmaufnahmen unserer Drohnen. Interessierte Teilnehmer können dabei unter der professionellen Anleitung von Patrick und Mark auch hier einen Exkurs in dieses Genre unternehmen.
Empfohlenes Equipment:
Modul 3 – Sternenhimmel/Milchstraße
Klare Luft, weites Land, fernab menschlicher Siedlungen, das sind die idealen Voraussetzungen für einen buchstäblich ungetrübten Blick auf etwas, was Sie so unter Umständen noch nie gesehen haben – die Milchstraße und Millionen von Sternen in fernen Galaxien am gesamten Firmament. Ein atemberaubender Anblick, den Sie mit uns in herausragenden Bildern für Ihr persönliches Portfolio festhalten werden.
Empfohlenes Equipment:
Modul 4 – Aurora Borealis (Nordlicht)
Nordlichter kann man zwar gelegentlich sogar in einzelnen Regionen Deutschlands beobachten, im Norden Schwedens treten sie jedoch ungleich häufiger und in wesentlich stärkerer Intensität auf. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonnenwinde auf Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle treffen und diese ionisieren. Bei der Rekombination entsteht das charakteristische Leuchten.
Ähnlich klassischer Wettervorhersagen, gibt es auch Vorhersagen für das Auftreten von Nordlichtern. Die Wahrscheinlichkeit das wir solche während unseres Workshops zu sehen bekommen liegt bei ca. 70%.
Empfohlenes Equipment:
Über die gesamte Woche steht der Spaß an der Fotografie, der Austausch untereinander und das Erleben in der Gruppe im Vordergrund. Die Limitierung auf maximal 6 Teilnehmer, die Begleitung durch zwei Profifotografen und unseren lokalen Guide, die Unterbringung in komfortablen Häusern mit Einzelzimmern pro Teilnehmer sowie das "Rundumsorglospaket" inklusive Verpflegung, Shuttle vom/zum Flughafen sowie allen Locations unterstreicht dabei noch einmal den exklusiven Charakter dieses sehr individuellen und in seiner Form einzigartigen Angebots.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über unseren Partner Patrick Kuschfeld Photography:
http://www.patrickkuschfeld.com/kurse/
Bei Fragen zum Angebot sendet einfach eine Mail mit dem Betreff
#winterwonderland - 27.02. bis 05.03.2017
an:
Du erhältst dann alle weiteren Informationen per Email.
Unterkunft und Verpflegung:
Die Teilnehmer werden in komfortablen Ferienhäusern unseres Veranstaltungspartners www.nordschweden-ferienhaus.de untergebracht. Die Unterkünfte bieten 134qm –210qm Platz, alle haben ein Einzel- sowie Doppelzimmer (zur Einzelbelegung pro Teilnehmer). Villa Majringen, Villa Elsy, Villa Tall, Villa Gården und Villa Lund verfügen über eine Sauna, einen Garten und eine Veranda sowie kostenloses WLAN und Satelliten-TV.
Nähere Infos zu den Ferienhäusern:
http://www.nordschweden-ferienhaus.de/ferienhaeuser/uebersicht
Alle Häuser verfügen über voll ausgestatte Küchen, in den wir in geselliger Runde gemeinsam das Frühstück und Abendessen zubereiten und dabei den Tag planen oder Revue passieren lassen. Die hierfür notwendigen Lebensmittel sowie die nicht alkoholische Getränke im Haus sind bereits im Veranstaltungspreis inbegriffen. Wer darüber hinaus noch etwas für sich selbst besorgen möchte findet in ca. 4min Laufentfernung einen kleinen aber gut sortierten Supermarkt.
Anreise:
Die Anreise individuell und ist nicht im Preis enthalten. Vom und zum Flughafen Luleå (LLA) bieten wir jedoch einen kostenlosen Shuttle an. Wer mit dem eigenen PKW oder per Zug anreisen möchten, findet alle wichtigen Informationen unter:
#natural light portraits - 11. September 2016
Level: Einsteiger/Anfänger
Dieser Workshop richtet sich speziell an Einsteiger und Anfänger im Bereich der Potrait Fotografie. Von den Grundlagen zum Fotografieren im manuellen Modus über die Bildgestaltung, den Umgang mit dem Model bis hin zur Bildbearbeitung in Photoshop werden in diesem Workshop alle Basics für beeindruckende Portraitaufnahmen vermittelt.
Sonntag, der 11.09.2016
11:00 bis 19:00 Uhr
Preis inkl. MwSt.: 149,- Euro
Teilnehmer: 6 (Ausgebucht - Warteliste möglich siehe bitte unten)
Ort: Rödermark bei Frankfurt am Main
Coach: Mark Erik Prinz
Model: Yvonne Michel & Ai Nhi Bui
Inkl.: Modelgage, Snacks & Getränke, nicht kommerzielle Nutzung der Bildergebnisse
Wir starten den Tag mit einer kleinen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, gefolgt von einem Theorieteil zum Thema Kameratechnik mit der Frage "welche Einstellungen gibt es und wie wähle ich diese bewußt zur Erzielung der gewünschten Bildwirkung?". Anschließend widmen wir uns an Hand praktischer Beispiele den verschiedenen Lichtsituationen, dem Bildaufbau, der Bildwirkung und dem Umgang mit dem Model.
Nach einer kleinen Stärkung geht es dann in die Umsetzung des Gelernten. In verschiedenen Sets wird jeweils abwechselnd mit dem Model gearbeitet. Jeder Teilnehmer erhält an jedem Set in mehreren Runden ausreichend Gelegenheit seine Bilder zu machen. Selbstverständlich stehe ich während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite, schaue mir Eure Ergebnisse an und gebe Tipps, was Ihr in der nächsten Runde unter Umständen noch verbessern könnt.
Zum Abschluss zeige ich Euch im Detail, wie ich meine Bilder bearbeite und gebe Euch allen wichtigen Tipps, wie Ihr Eure RAW Dateien in Photoshop veredeln könnt.
Anmeldung für Warteliste:
Zur Anmeldung für die Warteliste sendest Du einfach eine Email mit dem Betreff:
#natural light portraits - 11. September 2016
an:
Du erhältst dann alle weiteren Informationen per Email.
#natural light portraits - 31. Juli 2016
Level: Einsteiger/Anfänger
Dieser Workshop richtet sich speziell an Einsteiger und Anfänger im Bereich der Potrait Fotografie. Von den Grundlagen zum Fotografieren im manuellen Modus über die Bildgestaltung, den Umgang mit dem Model bis hin zur Bildbearbeitung in Photoshop werden in diesem Workshop alle Basics für beeindruckende Portraitaufnahmen vermittelt.
Sonntag, der 31.07.2016
11:00 bis 19:00 Uhr
Preis inkl. MwSt.: 149,- Euro
Teilnehmer: 4 (Ausgebucht - Warteliste möglich siehe bitte unten)
Ort: Rödermark bei Frankfurt am Main
Coach: Mark Erik Prinz
Model: Yvonne Michel & Ai Nhi Bui
Inkl.: Modelgage, Snacks & Getränke, nicht kommerzielle Nutzung der Bildergebnisse
Wir starten den Tag mit einer kleinen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, gefolgt von einem Theorieteil zum Thema Kameratechnik mit der Frage "welche Einstellungen gibt es und wie wähle ich diese bewußt zur Erzielung der gewünschten Bildwirkung?". Anschließend widmen wir uns an Hand praktischer Beispiele den verschiedenen Lichtsituationen, dem Bildaufbau, der Bildwirkung und dem Umgang mit dem Model.
Nach einer kleinen Stärkung geht es dann in die Umsetzung des Gelernten. In verschiedenen Sets wird jeweils abwechselnd mit dem Model gearbeitet. Jeder Teilnehmer erhält an jedem Set in mehreren Runden ausreichend Gelegenheit seine Bilder zu machen. Selbstverständlich stehe ich während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite, schaue mir Eure Ergebnisse an und gebe Tipps, was Ihr in der nächsten Runde unter Umständen noch verbessern könnt.
Zum Abschluss zeige ich Euch im Detail, wie ich meine Bilder bearbeite und gebe Euch allen wichtigen Tipps, wie Ihr Eure RAW Dateien in Photoshop veredeln könnt.
Anmeldung für Warteliste:
Zur Anmeldung für die Warteliste sendest Du einfach eine Email mit dem Betreff:
#natural light portraits - 31. Juli 2016
an:
Du erhältst dann alle weiteren Informationen per Email.